Unsere Top 7 der schönsten Plätze in Morbihan, um Ihren Campingurlaub zu bereichern.
Es ist kein Geheimnis, dass Morbihan voller großartiger Orte ist, die es zu entdecken gilt. Um den Zwischenstopp zu finden, der Sie zum Träumen bringt, oder das Ziel Ihres nächsten Campingurlaubs in Morbihan, haben wir eine kleine Auswahl der bezauberndsten Sehenswürdigkeiten in der Südbretagne vorbereitet. Los geht's! Los geht's!
La Trinité-sur-Mer
Im Herzen der Bucht von Quiberon gelegen, ist La Trinité-sur-Mer ein Familienbadeort, ein typisches Fischerdorf in der südlichen Bretagne und der Heimathafen der berühmtesten Segler. Dominiert von der berühmten Kérisper-Brücke, ist der Yachthafen von La Trinité ein Muss für Meeresliebhaber. Es ist auch ein Ausgangspunkt für den Golf von Morbihan und die Inseln der südlichen Bretagne wie Belle-Ile, Houat und Hoëdic. Die richtige Adresse: die campingplatz de Kervilor - 21 Kervilor, 56470 La Trinité-sur-Mer Le campingplatz de La Baie - Rue de Kervillen, 56470 La Trinité-sur-Mer
La pointe de Penboc'h
Am Rande des Golfs von Morbihan in der Gemeinde Arradon bei Vannes ist die Spitze von Penboc'h eines der bemerkenswertesten Küstengebiete der südlichen Bretagne, das von der Schönheit seiner Landschaften geprägt ist. Es ist hier der gleichnamige Strand, ein hübscher Familienstrand, ideal gelegen im Südosten mit der Ile aux Moines und der Ile d'Irus ! Während Sie Ihre Entdeckung fortsetzen, werden Sie von den Küstenpfaden, dem Geruch von Kiefern und Eichen und der Ruhe kleiner Buchten mit einem intimen Charakter verzaubert sein. Die richtige Adresse: die campingplatz de Penboch - 9 Chemin de Penboch, 56610 Arradon
Carnac
In der ganzen Welt bekannt für seine ausrichtungen de menhirs, Carnac ist ein Traumziel für Camping zwischen Quiberon Bay und dem Golf von Morbihan. Geschätzt für seine feinen Sandstrände, seinen Yachtclub, sein Casino, seinen Thalasso und seine alten Villen am Meer, verführt das Resort zweifellos Familien auf der Suche nach Seefreuden und malerischen Landschaften. Die richtige Adresse: Die campingplatz Le Moustoir - 71 Route du Moustoir, 56340 Carnac
Baden
Umgeben vom Golf von Morbihan, Baden ist ein kleines Dorf in der Südbretagne auf halbem Weg zwischen Vannes und Auray. Baden und seine vier Inseln (Reno, Grand Vezy, Petit Vezy, Sept-Iles) bieten mit fast 37 km Küstenlinie abwechslungsreiche Landschaften, die als natürlicher Rahmen für kleine Kapellen, Gezeitenmühlen und typische bretonische Dörfer dienen. Von Port Blanc aus können Sie nach einer kurzen Überfahrt von nur 5 Minuten auf See nach Île aux Moines fliehen! Die richtige Adresse: Die campingplatz Mané Guernehué - 52 Rue Mané er Groez, 56870 Baden
La Falaise de la Mine d'Or
Zwischen dem Golfe du Morbihan und dem regionalen Naturpark von Brière, Pénestin beherbergt eines der Gebiete, das als unumgänglich für das Ziel Bretagne Loire Ocean eingestuft wurde: der Strand der Goldmine und seine hohen goldenen Klippen ! Im 19. Jahrhundert kamen die Menschen hierher, um nach Goldflocken zu suchen. Heute zieht der Strand Urlauber an, die eine traumhafte Umgebung zum Schwimmen und für einen angenehmen Urlaub am Meer suchen. Die richtige Adresse: Die campingplatz Le Moulin de l'Éclis - Pont-Mahé - 44410 Assérac
La côte sauvage de Quiberon
Wenn es die wilde und authentische Bretagne ist, die Sie dazu bringt, Ihren Urlaub in Morbihan zu verbringen, dann werden Sie die wilde Küste von Quiberon lieben! Von Château Turpault bis Pointe du Percho sind es noch fast acht Kilometer Küste bis zu den Schänden des Ozeans, der belebenden Meeresluft, dem Wellenschlag auf den Felsen, den kleinen Buchten zwischen den steilen Klippen.... kurzum, man nimmt die Augen voll und fragt nach mehr!
Saint Goustan - Port d'Auray
Der ehemalige Fischerei- und Handelshafen von Saint-Goustan ist vom Auray-Fluss geschützt. Im Laufe der Jahrhunderte ist es diesem kleinen Stadtteil von Auray gelungen, den Duft der Vergangenheit zu bewahren, und der alte Hafen ist das perfekte Beispiel dafür. Die gepflasterten Kais, der mit Restaurants und Kunstgeschäften gesäumte Platz, die mittelalterlichen Fachwerkhäuser und die Steinbrücke aus dem 13. Jahrhundert laden zum Bummeln ein.
Foto : © Yannick Le Gal - CRT Bretagne