Campingurlaub: Wir zeigen Ihnen die schönsten Stellen in Finistère!

Sie planen ein Wochenende oder besser noch einen mehrwöchigen Urlaub in Finistère, wissen aber noch nicht, wohin genau Sie reisen sollen?  Nach Süd- oder Nord-Finistère? Ans Meer oder auf das Land? Zum Sport-, Entspannungs- oder Kultururlaub? Hier sind fünf Reiseziele, die zu den schönsten Gebieten in Finistère gehören!

Das Bigoudenland

Unser Streifzug zu den schönsten Stellen in Finistère beginnt im Bigoudenland, dem „Kinn der Bretagne“ an der Südspitze des Departements. Das Bigoudenland ist ein sehr vielseitiges Gebiet mit Traditionen wie der bretonischen Spitzhaube, die hier noch vor einiger Zeit von den Frauen getragen wurde. Es reicht vom Ufer des Odet bis zur Bucht von Audierne.

Ein Ereignis, das Touristen nicht verpassen sollten, ist die Rückkehr der Fischerboote nach Guilvinec, Saint-Guénolé und Loctulé – drei Häfen des Bigoudenlands, die zu den aktivsten Frankreichs zählen. Das Bigoudenland bietet auch ein umfangreiches Architekturerbe mit unzähligen Kapellen, Calvaires, Brunnen, Herrenhäusern …

Die Landschaften sind bezaubernd schön, und ganz besonders sehenswert ist die Bucht von Audierne. Vom Eckmühl-Leuchtturm aus folgen Sie der Route du Vent Solaire, die an der Küste entlang bis zu den Felsen der Pointe du Raz führt !

- Unsere bevorzugten Campingplätze im Bigoudenland?  Der Campingplatz Yelloh Village la Plage **** an der Pointe de Penmarc'h und der Campingplatz Yelloh Village L'Océan Breton ***** in Lesconil – beide gehören offiziell zu den schönsten Campingplätzen in Finistère.

Die Bucht von Morlaix

Wer könnte der zauberhaft schönen Bucht von Morlaix in Nord-Finistère widerstehen? Von Roscoff über die Halbinsel Carantec bis nach Locquirec erstrecken sich Familienstrände und kleine wilde Buchten, außergewöhnliches Architekturerbe und sogar Berge!

Die skurrilen Felsen von Plougasnou, der Tahiti-Strand von Carantec und auch der Cairn von Barnenez gehören zu den schönsten Stellen in Finistère.  Sie möchten in See stechen? Bei einer Ausfahrt auf das Meer können Sie die Burg Taureau, die Inseln Louët, Callot oder auch Batz mit dem exotischen Garten besuchen. Einzigartig!

Freunde von Kulturerbe bummeln durch die Gässchen von Morlaix – eine Stadt der Kunst und Geschichte, die für ihr Viadukt aus Granit und ihre weltweit einmaligen Laternenhäuser bekannt ist. Eine weitere typische Landschaft der Bucht von Morlaix: die Monts d‘Arrée, die den Landschaften Irlands zum Verwechseln ähnlich sehen! Höchster Gipfel ist mit 385 Metern der Roc‘h Ruz. Nicht schlecht für die Bretagne!

- Zum Camping an der Bucht von Morlaix: Der Campingplatz Yelloh Village les Mouettes ***** in Carantec

Die bretonische Riviera

Südlich von Quimper mitten in Cornouaille liegen Fouesnant-les Glénan, Bénodet und La Forêt-Fouesnant: drei hübsche Badeorte der „bretonischen Riviera“, die den Titel des beliebtesten Reiseziels in Finistère für sich beansprucht! Zugegebenermaßen fehlt es dem kleinen bretonischen Gebiet nicht an Anziehungspunkten für Urlauber auf der Suche nach neuen Eindrücken.

Entdecken Sie wunderschöne Stellen wie den Letty-Strand mit dem weißen Meer, den kleinen Hafen von Beg-Meil, die kleine Bucht Bot Conan mit den hundertjährigen Rhododendren, den Yachthafen Port-la-Forêt und die Pointe de Mousterlin mit dem Blick auf die Glénan-Inseln. Das genannte Archipel hat übrigens den Beinamen „bretonisches Polynesien“. Ein paradiesisches Fleckchen, das eine einstündige Schifffahrt von Fouesnant entfernt ist!!

- Unsere Auswahl von Campingplätzen in Fouesnant-les-Glénan: Der Campingplatz Sunêlia l'Atlantique **** gegenüber den Glénan-Inseln

Trégunc und die Pointe de Trévignon

Sie träumen von kleinen Buchten mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser?  Dann ist die Pointe de Trévignon das ideale Campinggebiet für Sie!  Trévignon auf dem Gelände des Dorfs Trégunc zwischen Concarneau und Pont-Aven hat im Sommer eine fast karibikartige Schönheit. Das Wasser ist transparent und stellenweise türkis – ein richtiges Paradies!

Alles hier ist malerisch schön: der geschäftige Hafen, in dem die Fischer jeden Tag ihren Fang verkaufen, der kleine quadratische, weiß-grüne Leuchtturm, der das Meer überwacht und das Schloss, das einem schottischen Herrenhaus ähnelt. Und das Ganze mitten in einem Dünengebiet, das zum Eigentum der Küstenschutzbehörde erklärt wurde! Darüber hinaus gibt es noch ein kleines Restaurant direkt am Wasser, sodass Sie mit Blick auf die Glénan-Inseln und die Bucht von Concarneau ein Glas trinken oder eine Crêpe verzehren können.

- Ein besonders schöner Campingplatz an der Bucht von Concarneau: Der Campingplatz Airotel La Pommeraie de l'Océan in Trégunc (29)

Das Tal des Ellé

Abenteuer sind Ihre zweite Natur? Entdecken Sie das Tal des Ellé mit dem wilden Fluss, dem Granitfelsenmeer und den vielen Legenden. Das Tal des Ellé zwischen Le Faouët und Quimperlé an der Grenze von Finistère zu Morbihan bietet Campern, Naturfreunden, unerschrockenen Sportlern und Freunden alter Gemäuer Landschaften von seltener und außergewöhnlicher Schönheit.

Bei Querrien, Guilligomarc'h und Locunolé hat der Fluss Ellé ein tiefes und wildes Tal in den Felsen gegraben. Es eignet sich perfekt für sportliche Aktivitäten mitten in der Natur: besonders Kanusport, aber auch Wandern, MTB, Klettern, Seilgarten und natürlich Angeln am Fluss, in dem Forellen und vor allem Lachse leben.

Sie lieben bretonische Legenden und spektakuläre Gegenden? Dann besuchen Sie in Meslan die Roches du Diable – eine Anhäufung von seltsam geformten Granitblöcken, die das turbulente Wasser des Flusses säumen. Ein Dorado für Fantasie, Märchenerzähler und Volksglauben!

- Der perfekte Campingplatz im Pays de Quimperlé: Das Feriendorf Ty Nadan in Locunolé (29)

Foto © Alexandre Lamoureux, CRT Bretagne

Cet article vous a plu ? Partagez-le !
Publié le 29/11/2019 dans : Finistère