SOMMER SPECIAL: Tipps für entspannte und sichere Strandtage in der Bretagne
Der Sommer ist da und tausende Urlauber strömen an die Strände der Bretagne. Aber bevor Sie in die Wellen springen, sollten Sie sich unsere Tipps und Empfehlungen für sicheren Badespaß für die ganze Familie während Ihres Urlaubs auf dem camping en Bretagne.
Achten Sie auf die Flaggen!
Wenn Sie am Strand ankommen, halten Sie Ausschau nach dem Mast mit der Badeflagge, der in der Regel neben der Rettungswacht steht.
Eine grüne Flagge bedeutet: "Überwachtes Baden und keine besondere Gefahr".
Eine gelb-orangene Flagge signalisiert: "Baden gefährlich, aber überwacht".
Eine rote Flagge zeigt an, dass das "Baden verboten" ist.
Die blaue Flagge zeichnet übrigens die besonders umweltbewussten bretonischen Strände aus, die konkrete Maßnahmen für den Schutz der Natur umsetzen: weniger negative Auswirkung auf die Umwelt durch den Tourismus, saubere Strände, Mülltrennung, Informationen über die Biodiversität der Stätte, ständige Kontrolle der Wasserqualität usw.
Bevorzugen Sie die überwachten Strände
Auch wenn die große Mehrheit der bretonischen Strände im Sommer von Rettungsschwimmern überwacht wird, wird trotzdem zusätzlich empfohlen, in der Nähe von Rettungswachten zu baden.
Die Wellen und Strömungen können selbst erfahrene Schwimmer mitreißen. In der Bretagne ist das Risiko zu ertrinken, genau wie überall an der Atlantikküste, niemals gleich null. Deshalb ist immer Vorsicht geboten!
Lesen Sie im Blog: Übersicht der Strände in der Bretagne und der schönsten Campingplätez am Meer!
Mit Kindern zum Strand
Am Strand hat die Sicherheit Ihrer Kinder absolute Priorität. Besuchen Sie bevorzugt Strände, die nur langsam ins Wasser abfallen, was für kleinere Kinder sicherer ist. Sie werden sich im wenig tiefen Wasser wohl fühlen und gefahrlos planschen können. Kinder sollten immer Schwimmflügel oder noch besser eine Schwimmweste tragen.
Auch wenn die grüne Flagge im Wind flattert und die Rettungsschwimmer auf ihren Posten sind, sollten Sie Ihre Kinder oder Enkel immer im Auge haben. In einigen bretonischen Badeorten wie Saint-Malo (35), Perros-Guirec (22), Bénodet (29), La Baule (44) werden kostenlos "Strand-Armbänder" mit dem Namen des Kindes und der Telefonnummer der Eltern verteilt. Eine tolle Initiative, die Eltern und Kinder beruhigt.
Vermeiden Sie auch, zur heißtesten Tageszeit am Strand zu sein, das heißt zwischen 12 Uhr und 16 Uhr, wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht. Nehmen Sie immer einen Sonnenschirm oder ein Strandzelt mit, um einen sonnengeschützten und etwas kühleren Rückzugsort zu haben.
Die ideale Ausrüstung für Familien? Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme mit LSF 50. Die Haut der Kinder ist weitaus empfindlicher als die Erwachsener. Packen Sie auch Feuchttücher, Wasser und physiologisches Kochsalzserum ein, falls Sie mal etwas Sand aus den Augen spülen müssen.
Foto: Martin VIEZZER – CRT Bretagne