Wie wähle ich das richtige Campingzelt aus?

Vom kleinen Zelt, das man selbst aufbauen muss bis zum Lodge-Zelt, das schon fertig installiert und eingerichtet ist über das größenveränderbare Zelt und das aus Karton ist die Welt der Campingzelte riesig und ständig im Wandel. Hier geben wir Ihnen ein paar Tipps, um Ihr Zelt auszusuchen und den Camper in Ihnen zu erwecken!

Wurfzelt und Pop up-Zelt: im Handumdrehen aufgebaut

Wenn Sie eine Camperseele haben, dann kennen Sie das Wurfzelt schon in und auswendig. In wenigen Jahren hat es das gute alte Stangenzelt aus bunter Baumwolle abgelöst.

Decathlon hat mit seinem Quechua-Zelt genau das richtige Zelt für eilige Camper entwickelt: Es ist in zwei Sekunden aufgebaut (zugegeben, das Abbauen dauert etwas länger...). Der Trend geht jetzt deutlich zum einfach und schnell aufzubauenden Zelt. Sehr praktisch, wenn Sie während Ihres Urlaubs in der Bretagne mehrere Campingplätze aufsuchen!

Wenn Pop up-Zelte auch keine wirkliche Neuheit mehr sind, hindert die Hersteller das nicht daran, immer wieder neue Varianten herauszubringen. Das POD-Tent zum Beispiel ist ein modulfähiges und mit anderen Zelten verbindbares Zelt, mit dem große, untereinander durch Tunnel verbundene Innenbereiche geschaffen werden können. Es lebe das mitwachsende Zelt!

Das aufblasbare Zelt: Schluss mit kaputten Stangen!

Das nicht jeder ein Experte in Sachen Zeltaufbauen ist, ist wohl kein Geheimnis. Für manche ist das eine regelrechte Herausforderung. Gut, dass es auch aufblasbare Zelte gibt! Einer der besten Vorteile dieses Zeltes ist der schnelle Aufbau. Es lässt sich in wenigen Minuten aufblasen! Da werden Ihre Campingnachbarn aber staunen!

Das aufblasbare Zelt hat außerdem den Vorteil, Unwetter und Stürmen besser standzuhalten. Die Stangen werden durch biegsame Hohlräume ersetzt, die mit Luft gefüllt werden und sich mit dem Wind bewegen können. Ideal für einen Campingurlaub am Meer!

Das Lodge-Zelt: Natur und Komfort gleichzeitig genießen

Sie zögern noch zwischen Mobilheim und Zelt für Ihren nächsten Urlaub in der Bretagne? Entdecken Sie diese ganz neue Art des Campens, die immer mehr Anhänger gewinnt: das Glamping, eine Verbindung aus Glamour und Camping! Das einfache Zelt wird hierbei zu einer luxuriösen, möblierten, voll ausgestatteten und schon aufgebauten Lodge!

Lodge Safari, Ecoluxe, Coco Sweet oder Woody, die eingerichteten Zelte verfügen über allen modernen Komfort (ausgestattete Kochecke, mehrere Zimmer, separates WC), und das Ganze in einer gemütlichen Unterkunft aus Zeltstoff und Holz! Aber Achtung, eingefleischte Camper und Campingnostalgiker werden Ihnen einreden wollen, dass das "Schummelei" ist!

Das Zelt aus Karton: eine vergängliche und umweltfreundliche Unterkunft

Haben Sie schon mal daran gedacht, in einem Zelt aus Karton zu schlafen? Das aus den Niederlanden stammende Start-up Kartent stellt biologisch abbaubare Zelte aus Karton her, die zu 100 % recyclingfähig sind. Das einfach aufzubauende, umweltfreundliche und günstige vergängliche Zelt wiegt keine 600 Gramm und bietet Platz für 2 Personen. Das Basismodell kostet etwa 15 Euro.

Ja, wir geben zu, ein Zelt aus Karton kann niemals ein Zelt aus Stoff ersetzen. Vor allem, weil es keine 4 Regentage am Stück überstehen wird. In der Bretagne sollte man da schon vorausschauend planen ;) Aber dieses Zelt ist zum Beispiel bei den Festivals in der Bretagne ein Renner!

Cet article vous a plu ? Partagez-le !
Publié le 25/10/2019 dans : Bretagne